Der Amarone Valpantena von Bertani wurde aus 80% Corvina und 20% Rondinella Trauben gewonnen, die auf marno-kalkhaltigen und ton-kalkhaltigen Böden in den Hügeln der Valpantena, einer Unterzone der Valpolicella, gewachsen sind. Nach der handverlesenen Traubenernte, die Mitte September stattfand, wurden die Trauben in einlagigen Kisten zur Trocknung in den Kellern von Grezzana (VR) vorbereitet, um eine höhere Zuckerkonzentration der Beeren zu erreichen. Mitte Januar des folgenden Jahres wurden die Trauben entrappt und gepresst, um in die alkoholische Fermentation überzugehen, die bei einer Temperatur von 4-5 °C begann und bei 22 °C endete. Der Amarone della Valpolicella Valpantena von Bertani reifte 30 Monate in Holz, größtenteils in slawonischen Eichenfässern mit 25 hl und zum Teil in Barriques. Bevor er vermarktet wurde, ruhte der Wein 6 Monate in der Flasche.
AMARONE VALPANTENA BERTANI: DIE DEGUSTATION
Der Amarone Valpantena von Bertani präsentiert sich im Glas in einem intensiven rubinroten Farbton. In der Nase entfaltet er einladende Aromen von Kirsche, Schattenmorelle und kleinen Beeren in Konfitüre, die sich mit Noten von Schokolade, Tabak und dunklen Gewürzen sowie zarten Anklängen von gerösteten Trockenfrüchten vereinen. Der Geschmack ist reichhaltig und vollmundig, gestützt von einer samtigen Tanninstruktur und einem vollmundigen Geschmack, der auf fruchtigen, würzigen und mineralischen Noten basiert. Der Abgang ist lang und anhaltend. Am Tisch passt er gut zu gereiftem Käse sowie zu opulenten Fleischgerichten mit rotem Fleisch und Wild.
Amarone Classico Bertani ist ein zeitloser Wein, Ausdruck eines einzigartigen Stils, dem Bertani seit jeher mit Hingabe folgt. Ein klassischer Stil, der keine Veränderung benötigt, denn er ist immer aktuell. Der Amarone entsteht aus Corvina- und Rondinella-Trauben auf den Hügeln der Tenuta Novare, im Herzen der klassischen Valpolicella, in Weinbergen, die ausschließlich für die Trocknung der Trauben genutzt werden. Seit 1958 von Bertani produziert, bedeutet Amarone Classico Bertani perfekte Harmonie zwischen Zeit, Natur und Mensch: Dafür widmen wir unser Können und unsere Leidenschaft, mit langem Warten und großer Sorgfalt. Die Ruhezeit der Trauben erfolgt auf den "arèle", den Bambusrosten, gemäß der traditionellen Produktionsmethode. Die Fermentation in Zement und die Reifung in großen Fässern für mindestens sechs Jahre stabilisieren seine Struktur und machen ihn zu einem der langlebigsten Rotweine der Welt.
Geschätzt zwischen Montag 19 Mai und Freitag 23 Mai.
Für weitere Informationen über unsere Rückgaberichtlinien besuchen Sie bitte den Abschnitt
Rücksendungen und Erstattungen